Erfolgreicher Juni-Auftakt
Rudern
Weltcup-Auftakt mit Platz vier für Annekatrin Thiele
Das Donnerwetter gestern Nachmittag in Belgrad war rein natürlicher Art und die internationale Ruder-Elite vorfristig mit den Weltcup-Finals auf dem Sava-Fluss am rettenden Ufer. Eine Sturmwarnung sorgte für den geänderten Zeitplan. Unbeeindruckt davon hatte Annekatrin Thiele (33) vom SC DHfK ihre Einer-Mission gestartet. Aber der Leipzigerin fehlte auf den ersten Metern die sonst gezeigte Lockerheit. Am Ende wurde es Platz vier. Den Sieg holte sich Jeannine Gmelin aus der Schweiz.
Im Vorlauf und Halbfinale hatte Annekatrin Thiele wie die Feuerwehr losgelegt. Verkehrte Welt gestern im entscheidenden Rennen. „Die ersten Schläge waren verkrampft, und ich konnte mir kein Polster erarbeiten. Dann lief es besser. Mit dem Endspurt war ich zufrieden“, resümierte die Polizeihauptmeisterin mit Olympiagold im Doppelvierer. Den wenig geliebten Rang zum Weltcup-Auftakt („Klar wäre eine Medaille schön gewesen“) sieht der Schützling von Angelika Noack als Ansporn für den nächsten Solo-Auftritt in drei Wochen beim Weltcup auf der Regattastrecke Linz-Ottensheim. Zuvor wartet eine intensive Heimarbeit in Burghausen.
Schwimmen
Die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften in Berlin sind so zu Ende gegangen, wie sie begonnen haben: Mit Gold für die Leipziger Schwimm-Talente. Im ersten Finale der Wettkämpfe in der Hauptstadt hatte am Dienstag die Leutzscherin Lisa Marie Berentzik über 200 m Schmetterling gewonnen.
Am Sonnabend sicherte sich Michael Schäffner vom SC DHfK über 50 m Rücken im Jahrgang 2000 den letzten DM-Titel. In 25,74 s stellte Schäffner, der seiner dritten Teilnahme an Junioren-Europameisterschaften entgegensieht (Anfang Juli/Helsinki), eine persönliche Bestzeit auf und feierte seinen dritten Titel. Auch über 100 m Schmetterling und 100 m Rücken stand der 18-Jährige ganz oben auf dem Treppchen. Zudem gewann der Sportgymnasiast Silber über 50 m Freistil, 200 m Schmetterling und 200 m Rücken.
Der Leutzscher Louis Schubert siegte im Jahrgang 2004 sowohl über 100 m Schmetterling (57,55) als auch über 50 m Freistil (25,06, erhöhte seine Goldsammlung auf vier Exemplare und wurde damit bester Leipziger Starter. Eine weitere Plakette holte Kevin Kuske (SSG Leipzig). Er wurde Zweiter über 50 m Rücken in 29,01 s. In den vergangenen Tagen hatte er bereits über 100 und 200 m Rücken im Jahrgang 2004 gewonnen. Insgesamt erkämpften die Schwimmer vom Leipziger Stützpunkt bei 51 Finaleinsätzen beachtliche 20 Medaillen.
Leichtathletik
Leipzigs Kugelstoß-Hero David Storl stößt sich für den EM-Sommer langsam aber sicher warm. Beim Sparkassen-Meeting in Osterode knackte der 27-Jährige zum zweite Mal in der aktuellen Freiluftsaison die 21-Meter-Marke. Zunächst veranstaltete der Modellathlet vom SC DHfK Leipzig vier Versuche lang eine Art Zielstoßen auf die Marke von 20,35 Meter. Im vierten Durchgang wuchtete er die Kugel dann respektable 21,02 Meter weit. Eine Weite, mit der er durchaus zufrieden sein konnte. In Schönebeck war der Hallen-Vizeweltmeister mit 21,10 Meter in die grüne Saison gestartet, zuletzt beim Diamond League-Meeting im amerikanischen Eugene (20,49 m) hatte er dann jedoch keinen passenden Stoß erwischt und war nicht zufrieden.
Das Ergebnis von Osterode kann also als Aufwärtstrend gelten. Sein neuer Trainer Wilko Schaa sieht aber noch einige Reserven. „21,02 Meter sind sicher nicht schlecht. Nach ganz, ganz holprigem Beginn hat er den Wettkampf damit noch gerettet. Das Einstoßen war sehr gut, der Transfer in den Wettkampf fällt aber weiterhin schwer.“
Text: LVZ 4.06.2018